Lebendige Stimmung und feine Spezialitäten

Ende August verwandelte sich der Park der reformierten Kirche in Kloten in einen lebendigen Treffpunkt für Menschen aus nah und fern. Beim diesjährigen Begegnungsfest lockten die Düfte und Aromen von Spezialitäten aus 27 Landesküchen die Besucherinnen und Besucher zu einer kulinarischen Weltreise, die ebenso bunt wie köstlich war.
Während Erwachsene die Vielfalt der internationalen Köstlichkeiten genossen, bot die Ludothek den jüngsten Gästen mit einer liebevoll gestalteten Kinderoase einen Ort zum Spielen, Entdecken und Staunen.
Das Begegnungsfest ist eine gemeinsame Initiative der reformierten Kirche Kloten, der katholischen Pfarrei Christkönig Kloten, des Fördervereins Hegnerhof sowie der Stadt Kloten.
Das Organisationskomitee spricht allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön für ihr grosses Engagement aus – und ebenso allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer Offenheit und Freude das Fest zu einem eindrucksvollen Symbol für Gemeinschaft und gelebte Vielfalt gemacht haben.
Begegnungsfest Kloten: Kulinarische und kulturelle Weltreise

Am Sonntag, 31. August, findet im Park der Reformierten Kirche Kloten von 12.00 bis 16.00 Uhr das beliebte Begegnungsfest statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Spezialitäten aus 27 verschiedenen Ländern freuen – eine kulinarische Reise über fünf Kontinente.
Ab 12.00 Uhr präsentieren die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Länder ihre traditionellen Gerichte und laden zum Probieren ein. Doch das Fest bietet weit mehr als nur Kulinarik: Wie in den vergangenen Jahren präsentieren einige Gruppen auch Musik und Tanz aus ihrer Heimat – ein buntes Programm, das die kulturelle Vielfalt der Stadt Kloten widerspiegelt.
Neu: Online-Anmeldung
Erstmals war in diesem Jahr die Anmeldung zur Teilnahme online über die Veranstaltungs-Website möglich. So konnten sich neue Interessierte unkompliziert registrieren und Teil des Festes werden.
Länderküchen vor Ort (jeweils eine Stunde):
12.00 – 13.00 Uhr: Afghanistan, Argentinien, Bali, Äthiopien, Deutschland, El Salvador, Ghana, Türkei, Ukraine
13.30 – 14.30 Uhr: Italien, Jemen, Jordanien, Libanon, Mazedonien, Österreich, Kurdistan, Peru, Philippinen
15.00 – 16.00 Uhr: Polen, Portugal, Schweiz, Senegal, Syrien, Thailand, Tibet, Venezuela, Vietnam
Wichtiger Hinweis
Für Besucherinnen und Besucher stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Organisatoren empfehlen die Anreise zu Fuss, mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln
Alle Klotenerinnen und Klotener sind herzlich eingeladen, die kulturelle Vielfalt zu entdecken und gemeinsam das Begegnungsfest zu feiern.
Save the Date! Begegnungsfest 2025

Am Sonntag, 31. August, ab 12 Uhr, im Park rund um den Kirchturm der Reformierten Kirchgemeinde in Kloten findet erneut das Begegnungsfest statt.
Das Begegnungsfest, ein Kooperationsprojekt von Hegnerhof, der reformierten und katholischen Kirchgemeinden sowie der Stadt Kloten, bringt Menschen aus aller Welt zusammen und feiert auf kulinarische Weise die Vielfalt in Kloten.
Ab 12.00 Uhr zeigen 27 Länder ihre besten Gerichte, um alle Klotener/-innen einzuladen, die Köstlichkeiten verschiedener Länder zu probieren.
Diese Reise über fünf Kontinente ist nicht nur kulinarischer Natur: Einige Gruppen haben, wie in den vergangenen Jahren, traditionelle Tänze und Musik vorbereitet, um ihre kulturelle Identität sichtbar zu machen.
Neu in diesem Jahr: Interessierte Personen können sich erstmals selbstständig über das Online-Anmeldeformular auf der offiziellen Webseite anmelden, um ihr Land mit typischen Speisen zu vertreten.
Das OK des Begegnungsfestes freuen sich auf alle Besucherinnen und Besucher und auf interessante Begegnungen.
Begegnungsfest 2024 – Ein grosses Dankeschön!

Tolle Stimmung und kulinarische Vielfalt!
Ende August fand im Hegnerhof die diesjährige Ausgabe des Begegnungsfests statt. Verschiedene Spezialitäten aus 27 Landesküchen führten die Gäste auf eine Reise durch die Welt und ihre Geschmäcker. Für die extra süsse Note sorgte auch in diesem Jahr die Stiftung Pigna mit einer Vielzahl von Kuchen, die das Dessertbüffet ergänzten. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten die Zwirni Band und GRO, welche die Gäste zu spontanen Tänzen mitrissen. Die Ludothek organisierte eine Kinderoase für die Kleinsten.
Das Begegnungsfest ist eine gemeinsame Veranstaltung der reformierten Kirche Kloten, der katholischen Pfarrei Christkönig Kloten, des Fördervereins Hegnerhof und der Stadt Kloten.
Das OK bedankt sich bei allen Freiwilligen für ihre harte Arbeit und natürlich bei allen Gästen.