2024 - So schmeckt die Welt

Begegnungsfest 2024 – Ein grosses Dankeschön!
Tolle Stimmung und kulinarische Vielfalt!
Ende August fand im Hegnerhof die diesjährige Ausgabe des Begegnungsfests statt. Verschiedene Spezialitäten aus 27 Landesküchen führten die Gäste auf eine Reise durch die Welt und ihre Geschmäcker. Für die extra süsse Note sorgte auch in diesem Jahr die Stiftung Pigna mit einer Vielzahl von Kuchen, die das Dessertbüffet ergänzten. Für beste musikalische Unterhaltung sorgten die Zwirni Band und GRO, welche die Gäste zu spontanen Tänzen mitrissen. Die Ludothek organisierte eine Kinderoase für die Kleinsten.
Das Begegnungsfest ist eine gemeinsame Veranstaltung der reformierten Kirche Kloten, der katholischen Pfarrei Christkönig Kloten, des Fördervereins Hegnerhof und der Stadt Kloten.
Das OK bedankt sich bei allen Freiwilligen für ihre harte Arbeit und natürlich bei allen Gästen.
Begegnungsfest 2024– So schmeckt die Welt
Am Sonntag, 25. August 2024, verwandelt sich das Gelände des Hegnerhofs zu einem Begegnungsort der Kulturen. Insgesamt 27 Länderküchen präsentieren ihre Nation kulinarisch.
Zusammensitzen und miteinander reden, Essen aus verschiedenen Kulturen probieren, mehr über ihre Traditionen kennenlernen – das alles macht das Begegnungsfest aus! Am Fest kochen Menschen verschiedener Herkunftsländer eine Spezialität aus ihrer Heimat. So entsteht ein riesiges und farbenfrohes Buffet mit Leckereien aus aller Welt, durch die sich die Festbesucherinnen und -besucher durchprobieren dürfen. Dabei entstehen zahlreiche spannende Begegnungen. Für die Kleinen stehen diverse Spiele der Ludothek bereit.
Von 12 – 13 Uhr gibt es Spezialitäten Bolivien, Brasilien, Deutschland, El Salvador, Japan, Kosovo, Libanon, Mazedonien, Tunesien. Von 13.30 – 14.30 Uhr stellen Algerien, Burundi, Italien, Lettland, Osterreich, Syrien, Türkei, Ukraine, Venezuela ihre Gerichte vor. Ab 15 Uhr folgen Leckereien aus Chile, Holland, Indien, Kurdistan, Schweiz, Senegal, Sri Lanka, Serbien, Thailand. Zum üppigen Dessertbuffet mit Gerichten aus aller Welt, steuert die Stiftung Pigna verschiedene weitere Dessert bei, welche durch die Bewohnerinnen und Bewohner selbst hergestellt wurden. Die Veranstaltung endet um 16 Uhr.
Für das Geschirr wird auch in diesem Jahr ein Depot erhoben, welches Sie nach der Rückgabe zurückerstattet bekommen. Für das Essen wird eine freiwillige Kollekte erhoben.
Zum Begegnungsfest ist die Klotener Bevölkerung herzlich eingeladen. Das Fest wird in Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde, der katholischen Pfarrei Christkönig sowie dem Verein Hegnerhof organisiert.